- Artikel-Nr.: 4016417029172
- EAN: 4016417029172
Wärmeleitpaste in Spritze 5g silikonfrei für mittlere Temperaturen, z.B. für alle Arten von Bauelementen wie z.B. Transistoren, Dioden, Thyristoren sowie andere integrierte Bauteile wird von der Firma Europart angeboten. Hellfarbige Wärmeleitpaste gewährleistet Betriebssicherheit sowie schnelle und sichere Wärmeleitung bei der Verbindung zu Halbleiter und Kühlkörper. WLC sollte immer dann zum Einsatz kommen, wenn die Gefahr der Verschmutzung von Kontaktsystemen durch Silikone besteht. Gebrauchstemperatur: -40 ° bis +150 ° C Konsistenzeinteilung nach DIN 51818: NLGI Klasse 2-3 Verwendungszweck: Mit Hilfe von WLC-Wärmeleitpaste kann der Wärmeleitwiderstand zwischen Halbleiterbauelementen und Kühlkörpern wesentlich reduziert werden. WLC-Wärmeleitpaste wirkt elektrisch isolierend und passt sich den Bearbeitungsunebenheiten der Oberfläche optimal an. Besondere Eigenschaften: - Oxydations- und alterungsbeständig - großer Temperatureinsatzbereich - nicht toxisch, geruchsneutral - geringe Ölabscheidung - sehr niedriger thermischer Widerstand - weitestgehend chemisch indifferent gegenüber den verwendeten Werkstoffen aus Metall und Kunststoff. Die elektrischen Eigenschaften ändern sich in Abhängigkeit von der Betriebstemperatur nur geringfügig. WLC-Wärmeleitpaste läuft durch thermische Beanspruchung weder aus, noch kommt es zu Austrocknung oder gar Verhärtung. Einsatzbeispiele: Durch Bestreichen mit Wärmeleitpaste WLC wird ein optimales Anpassen an die Oberflächenstruktur der Halbleiter und Kühlkörper gewährleistet. Lufteinschlüsse mit schlechter Wärmeleitung werden dadurch sicher vermieden. WLC wird für alle Arten von Bauelementen wie z.B. Transistoren, Dioden, Thyristoren sowie andere integrierte Bauteile mit sehr guten Ergebnissen eingesetzt. Kenndaten: NLGI-Klasse: 2-3 (bei Ruhpenetration) Farbe: Weißgrau Dickungsmittel: Bentonit/Metalloxide Ruhpenetration: 1/10 mm / 250 - 290 / DIN ISO 2137 Wärmeleitfähigkeit bei 25 °C: W/mK / ca. 0,5 / Methode PTB Ölabscheidung (40 °C/168h): % / ? 2 / DIN 51 817 Fließdruck bei 20 °C: Mbar / ? 500 / DIN 51 805 Grundöl: Synthetischer Ester Kinetische Viskosität bei 40 °C: mm²/s / Ca. 90 / DIN 51 562 Kinetische Viskosität bei 100 °C: mm²/s / Ca. 13 / DIN 51 562 Haltbarkeit im Liefergebinde: 6 Monate ab Lieferdatum Sicherheitshinweise: Das Produkt ist nicht zum Verzehr geeignet und darf nicht in die Hände von Kindern gelangen! Prüfen Sie die Beständigkeit der mit dem Schmierstoff in Kontakt kommenden Werkstoffe insbesondere vor Serienfertigung. Die für den Umgang mit fluorhaltigen Produkten üblichen Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten. Bei Temperaturen über 300° C entstehen gefährliche Zersetzungsprodukte (siehe Sicherheitsdatenblatt, Punkt 5)
Weitere Informationen:
- Artikelnummer: 10004304
- Infonummer: 393048
- Marke: Europart
- Ursprungsland: Deutschland
Merkmale:
Mögliche Aufdrucke:
- keine Angabe vorhanden
Maße und Details:
- Merkmale: silikonfrei für mittlere Temperaturen, z.B. für alle Arten von Bauelementen wie z.B. Transistoren, Dioden, Thyristoren sowie andere integrierte Bauteile
- Gewicht: 0.01 Kg
- Höhe: keine Angabe vorhanden
Hinweise und Gefahrenmerkmale:
- b) Umweltgefährlich (N)
- Kann selbst oder als Umwandlungsprodukt geeignet sein, die Beschaffenheit des Naturhaushalts, von Wasser, Boden oder Luft, Klima, Tieren, Pflanzen oder Mikroorganismen derart zu verändern, dass dadurch sofort oder später Gefahren für die Umwelt herbeigeführt werden. (Quelle: §4 GefStoffV)
- GefStoffV N
Hinweise und Gefahrenmerkmale:
- R50
- Sehr giftig für Wasserorganismen
- R50
Hinweise und Gefahrenmerkmale:
- R53
- Kann in Gewässern längerfristige schädliche Wirkungen haben
- R53
Hinweise und Gefahrenmerkmale:
- S57
- Zur Vermeidung einer Kontamination der Umwelt geeigneten Behälter verwenden.
- S57
Hinweise und Gefahrenmerkmale:
- S60
- Dieses Produkt und sein Behälter sind als gefährlicher Abfall zu entsorgen.
- S60
Transportbestimmungen:
- Klasse 9: Verschiedene gefährliche Stoffe und Gegenstände:
- Stoffe, die beim Einatmen von Feinstaub die Gesundheit gefährden.
- Stoffe und Geräte, die im Brandfall Dioxine bilden können.
- Stoffe, die entzündbare Dämpfe abgeben.
- Lithiumbatterien.
- Rettungsmittel.
- Sonstige umweltgefährliche flüssige oder feste Stoffe.
- Erwärmte flüssige oder feste Stoffe.
- Andere Stoffe, die während der Beförderung eine Gefahr darstellen und nicht unter die Klassen 1-8 fallen.
- Leere, ungereinigte Verpackungen. Beispiele: Airbags und Gurtstraffer, Geräte wie Kondensatoren, Lithiumbatterien, aber auch Motoren und Automobile im Luftverkehr. (Quelle: www.feuerwehr-lehre.de)
- 9
Transportbestimmungen:
- Umweltgefährdender Stoff, fest
- 3077