- Artikel-Nr.: 4004822570006
- EAN: 4004822570006
Der Ritter Feinschneider tondo 13 ist die ideale Wahl für alle, die präzise Schnitte und platzsparende Funktionalität schätzen. Mit seinem edlen Edelstahldesign und dem klappbaren Aufbau fügt er sich perfekt in jede Küche ein. Dank des langlebigen Präzisionssägeblatts schneidet er mühelos Brot, Wurst, Käse und vieles mehr. Die elektrische Schneidefunktion ermöglicht eine gleichmäßige und kraftvolle Performance. Als deutsches Markenprodukt steht der tondo 13 für Qualität, Langlebigkeit und modernes Design. Mit seiner kompakten Größe ist er besonders praktisch für kleinere Küchen.
Information zum Produkt:
- Elektrischer Allesschneider für präzises Schneiden
- Klappbar und platzsparend gestaltet
- Modernes Edelstahldesign für jede Küche
- Langlebiges Präzisionssägeblatt
- Ideal für Brot, Käse, Wurst und mehr
- Made in Germany – hochwertiges Markenprodukt
- Leichte Reinigung dank einfacher Konstruktion
Maße und Detail:
- Maße: 22 x 15 x 26 cm (L x B x H)
- Gewicht: ca. 2,4 kg
- Material: Edelstahl und hochwertiger Kunststoff
- Präzisionssägeblatt: Ø 17 cm, rostfrei
- Elektrische Leistung: 65 Watt
- Kabellänge: ca. 1,5 Meter
- Klappmechanismus: Platzsparende Aufbewahrung
- Sicherheitsschalter für mehr Schutz
- Farbe: Edelstahl / Schwarz
Zusammenfassung:
Der Ritter Feinschneider tondo 13 kombiniert modernes Design mit praktischer Funktionalität. Ob für frisches Brot oder feine Wurstscheiben, dieser Allesschneider ist ein zuverlässiger Küchenhelfer. Platzsparend und hochwertig verarbeitet, passt er auch in kleinere Küchen. Die elektrische Schneidefunktion sorgt für präzise Ergebnisse. Ritter steht für Qualität – überzeugen Sie sich selbst!
Fragen und Antworten:
- Für welche Lebensmittel ist der Feinschneider geeignet? Der Feinschneider eignet sich für Brot, Wurst, Käse, Gemüse und viele weitere Lebensmittel.
- Ist der Allesschneider klappbar? Ja, der Feinschneider ist klappbar und daher platzsparend aufzubewahren.
- Wie reinige ich den Feinschneider? Die Reinigung ist einfach: Einzelteile können abgenommen und mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
- Welche Materialien wurden verwendet? Der Allesschneider besteht aus Edelstahl und hochwertigem Kunststoff.
- Wo wird der Feinschneider hergestellt? Der Feinschneider wird in Deutschland produziert und erfüllt höchste Qualitätsstandards.
Hersteller / EU verantwortliche Person:
Ritterwerk GmbH, Industriestraße 13, 82194 Gröbenzell, DE - info@ritterwerk.deALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
- Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt sowie für ähnliche Anwendungen verwendet zu werden, wie beispielsweise: in Mitarbeiterküchen in Läden und Büros; auf landwirtschaftlichen Anwesen; von Gästen in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen; in Frühstückspensionen.
- Stellen Sie das Gerät nie auf heiße Oberflächen oder in die Nähe offener Flammen.
- Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Zubehör.
- Verwenden Sie keine Verlängerungskabel.
- Knicken Sie das Netzkabel nicht. Wickeln Sie das Kabel nicht um das Gerät.
- Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird und nicht mit heißen oder scharfkantigen Gegenständen in Berührung kommt.
- Arbeiten Sie mit dem Gerät erst, nachdem es sicher aufgestellt wurde.
- Wählen Sie den Aufstellort so, dass Kinder nicht an das scharfe Messer des Gerätes gelangen können.
- Lagern Sie alle verwendeten Verpackungsmaterialien außerhalb der Reichweite von Kindern. Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackung spielen, da Erstickungsgefahr besteht.
- Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
- Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhalten.
- Das Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
- Schließen Sie das Gerät ausschließlich an eine ordnungsgemäß installierte und frei zugängliche Steckdose mit Schutzleitersystem in unmittelbarer Nähe an. Der Betrieb an einer Steckdose ohne Schutzleiter ist verboten. Die örtliche Netzspannung muss den Angaben auf dem Typenschild entsprechen.
- Trennen Sie das Gerät bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zusammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom Netz.
- Schneiden Sie keine Tiefkühlkost, heißen Lebensmittel, Knochen, Lebensmittel mit großen Kernen, Braten im Netz oder Lebensmittel mit Verpackung!
- Verwenden Sie das Gerät nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder einer separaten Fernsteuerung.
- Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt.
- Lassen Sie das Gerät nie länger als 10 Minuten ununterbrochen laufen. Der Motor könnte überhitzen. Schalten Sie das Gerät aus, um den Motor abkühlen zu lassen.
- Ziehen Sie bei Betriebsstörungen, vor jeder Reinigung und wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist, immer den Netzstecker aus der Steckdose. Ziehen Sie dabei am Stecker und nicht am Kabel.
- Tauchen Sie das Gerät nie ins Wasser. Setzen Sie das Gerät niemals Regen oder anderer Feuchtigkeit aus. Sollte das Gerät doch einmal ins Wasser gefallen sein, ziehen Sie erst den Netzstecker aus der Steckdose und nehmen Sie dann das Gerät aus dem Wasser. Lassen Sie danach das Gerät von einer zugelassenen Servicestelle überprüfen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
- Benutzen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen. Benutzen Sie es nicht, wenn es feucht oder nass ist oder wenn Sie auf feuchtem Boden stehen. Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien.
- Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes. Werden spannungsführende Anschlüsse berührt oder der elektrische und mechanische Aufbau verändert, besteht Stromschlaggefahr.
- Stellen Sie bei Beschädigungen von Geräteteilen den Betrieb sofort ein und setzen Sie sich mit dem ritter-Kundendienst in Verbindung. Nehmen Sie keine eigenständigen Veränderungen am Gerät vor.
- Wenn das Netzkabel beschädigt wird, muss dieses durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder ähnlich qualifizierte Personen ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
- Das Rundmesser ist sehr scharf und kann Körperteile abtrennen.
- Das Schneiden mit dem Gerät ist nur mit dem Schneidgutschlitten möglich. Die Gleitschiene ist nicht für die Auflage von Nahrungsmitteln geeignet. Der Schneidgutschlitten ist nur zum Zweck der besseren Reinigung abnehmbar.
- Dieses Gerät muss mit dem korrekt positionierten Restehalter benutzt werden, es sei denn die Größe und Form des Schneidguts lässt dessen Gebrauch nicht zu.
- Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die im Betrieb bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden.
- Das Rundmesser läuft nach dem Ausschalten etwas nach.
- Bei Betrieb und Reinigung des Gerätes ist absolute Vorsicht geboten! Achten Sie besonders darauf, Ihre Finger und andere Körperteile vom Rundmesser fernzuhalten. Greifen Sie nicht in den Raum zwischen Anschlagplatte und Rundmesser!
- Schalten Sie vor dem Reinigen das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und drehen Sie den Schnittstärke-Verstellknopf gegen den Uhrzeigersinn, bis sich die Anschlagplatte in der „0“-Position befindet.
- Um Verletzungen zu vermeiden, benutzen Sie zur Reinigung des Rundmessers eine Spülbürste oder ein ähnlich geeignetes Reinigungsgerät. Reinigen Sie das Rundmesser nicht in der Spülmaschine, da beim Ein- und Ausräumen eine erhöhte Gefahr von Schnittverletzungen besteht.